LogoTurboSFV - Unicode Unter­stüt­zung
Übersicht
Datei- oder Ver­zeichnis­namen können Unicode-Zeichen enthalten. Die Funktiona­lität von TurboSFV ist nicht auf ANSI-Zeichen begrenzt und die Kodie­rung der Hash­datei kann ent­sprechend angepasst werden.
Oben
Unicode-Zeichen in Dateinamen
TurboSFV
LE: SignPE: SignCE: SignXE: Sign
TurboSFV unter­stützt die Berechnung von Prüfsummen für Dateien, die Unicode-Zeichen im Dateinamen und/oder Pfad enthalten.

Hier sind einige Beispiel­zeichen. Damit diese Zeichen richtig angezeigt werden, müssen Sie die Schriftart "Segoe UI" auf Ihrem System instal­liert haben.
* Unicode-Wert Beschrei­bung
Ħ U+0126 "Latin capital letter H with stroke"
Ω U+03A9 "Greek capital letter Omega"
Ѥ U+0464 "Cyrillic capital letter E lotified"
U+215E "Seven eights"
U+2776 "Nega­tive circled digit one"
U+FDFC "Rial sign"
Ob Sie Dateien, Verzeich­nisse oder Laufwerke hashen - TurboSFV kann mit Unicode-Zeichen umgehen.
Bildschirmfoto: Unicode Dateien auswählen
Oben
Standard­kodierung für die Hashdatei
TurboSFV
LE: SignPE: SignCE: SignXE: Sign
Sie können eine der verfüg­baren Kodie­rungs­arten (Ansi, UTF-8 oder UTF-16) als Stan­dard­kodierung für die Hash­datei definieren.

Mit der Auswahl von Auto wird die not­wendige Kodie­rung auto­matisch ermittelt. Sie können UTF-8 oder UTF-16 als Unicode fähige Kodierung favori­sieren.
Bildschirmfoto: Unicode Standardkodierung
Die fest­gelegte bzw. ermit­telte Kodierung wird im "Speichern-unter"-Dialog vorge­schlagen.
Oben
Kodierung für die Hash­datei anpassen
TurboSFV
LE: SignPE: SignCE: SignXE: Sign
Die Kodierung der zur erstellenden Prüfsummen­datei kann im "Speichern-unter"-Dialog ange­passt werden:
Bildschirmfoto: Unicode Kodierung auswählen
Oben
Auto­matische Erken­nung von Unicode-Zeichen in Datei­namen
TurboSFV
LE: SignPE: SignCE: SignXE: Sign
TurboSFV versucht, Unicode-Zeichen in Datei­namen und/oder Pfaden zu finden. Wenn eines gefunden wird und Sie Ansi als Kodie­rungsart für die Hash­datei gewählt haben, dann werden Sie erneut zur Kodie­rungsart befragt:
Bildschirmfoto: Unicode Kodierung ändern
Unicode-Zeichen können nicht in Ansi-Dateien ge­schrie­ben werden. Versucht man es trotz­dem, dann verliert man Zeichen­informa­tionen und betrof­fene Dateien können während der Über­prü­fung nicht gefunden werden.
Oben
Berechnung von Prüf­summen für Dateien mit Unicode-Datei­namen
TurboSFV
LE: SignPE: SignCE: SignXE: Sign
TurboSFV behan­delt Ansi- und Unicode-Datei­namen auf die gleiche Art und Weise. Sie können alle zur Verfü­gung stehende Hash­algorithmen nutzen: CRC-32, MD5, SHA-1, XXH32, XXH64, SHA-224, SHA-256, SHA-384, SHA-512, SHA-512/224, SHA-512/256, BLAKE2S-256, BLAKE2SP-256, BLAKE2B-256, BLAKE2B-384, BLAKE2B-512, BLAKE2BP-256, BLAKE2BP-384, BLAKE2BP-512, SHA3-224, SHA3-256, SHA3-384 und SHA3-512.
Bildschirmfoto: Unicode Anzeige von Dateinamen
Unicode-Zeichen in Datei­namen und/oder Pfaden werden richtig angezeigt.
Oben
Über­prüfung von Hash­werten für Dateien mit Unicode-Datei­namen
TurboSFV
LE: SignPE: SignCE: SignXE: Sign
TurboSFV erkennt auto­matisch die Kodierung einer Hash­datei, findet die Dateien mit Unicode-Zeichen im Datei­namen und validiert die Prüf­summen.
Bildschirmfoto: Unicode Dateien verifizieren
Oben
 
Vorige SeiteÜber­sichtNächste Seite
 
 
UKDE



Erklärung zum Datenschutz