Software zur Berechnung und Überprüfung von Hashwerten |
TurboSFV ist ein Werkzeug für die Berechnung und Überprüfung von Prüfsummen für Dateien.
Die folgenden
Hashalgorithmen
werden derzeit unterstützt:
- CRC-32, MD5, SHA-1 (optional mit SSE - Streaming SIMD Extensions - Anweisungen
wie SHA1RNDS4)
- XXH32, XXH64 (xxHash)
- SHA-224 und SHA-256 (optional mit SSE Anweisungen wie SHA256RNDS2),
SHA-384, SHA-512 einschließlich SHA-512/224 und SHA-512/256 Prüfsummen
- BLAKE2S-256, BLAKE2SP-256, BLAKE2B-256, BLAKE2B-384, BLAKE2B-512, BLAKE2BP-256, BLAKE2BP-384 und BLAKE2BP-512
- BLAKE3-256, BLAKE3-512, BLAKE3-1024 und BLAKE3-2048 (optional unter Verwendung einer speziellen
Implementierung, die auf der Befehlssatzerweiterung SSE oder auf AVX2
(Advanced Vector Extensions) basiert).
- SHA3-224, SHA3-256, SHA3-384 und SHA3-512
|
|
|
Anwendungen |
Mit TurboSFV können Sie Prüfsummen (Hashwerte) für Ihre Dateien berechnen. Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie
dann die Hashwerte validieren um sicherzustellen, dass sich der Inhalt der Dateien nicht verändert hat.
|
Typische Anwendungsgebiete für Hashwerte:
|
Datentransfer: |
Vor dem Senden von Dateien über das Netzwerk können Hashwerte berechnet werden, die
dazu verwendet werden können, eine Veränderung der Daten während des Transfers festzustellen. |
Dateiänderungen feststellen: |
Erkennen von geänderten und fehlenden Dateien sowie das Auffinden neuer Dateien, die
seit der Erstellung der Prüfsummendatei den Verzeichnissen hinzugefügt wurden. Auf der
Seite
Überprüfungsresultate analysieren
werden die Analysefähigkeiten von TurboSFV beschrieben. |
Automatische Überwachung von Verzeichnissen: |
Erkennen Sie jede Änderung in Ordnern automatisiert im Hintergrund als
Service-Anwendung, in dem Sie Aufgaben für das TurboSFV Dienstprogramm definieren, verfügbar in der
TurboSFV XE (eXtended edition)
zur automatischen Berechnung und Überprüfung von Prüfsummen.. |
Speichermedien: |
Die Qualität eines Speichermediums wie zum Beispiel die einer DVD kann sich verändern.
Indem Sie Hashwerte verwenden, können Sie die Integrität der gespeicherten Daten zu jedem Zeitpunkt
überprüfen und fehlerhafte Medien erkennen und austauschen. |
Qualitätssicherung: |
Nützlich in Unternehmen oder Organisationen, wo jegliche Änderung von wichtigen
Daten erkannt und protokolliert werden muss, um die Qualität der Dienstleistung sicherzustellen. Wenn
beispielsweise eine finale Version einer Software fertiggestellt und diese von der Qualitätskontrolle
freigegeben wurde, dann sollten in nachfolgenden Prozessen die Dateien nicht mehr verändert werden. Die
Kontrolle darüber kann mit Hilfe von Prüfsummen erreicht werden. |
Datenschutz: |
Persönliche Daten wie Name oder Alter oder andere sensitive Daten wie biometrische Informationen
sollten vertraulich behandelt werden: Eine Möglichkeit besteht darin, diese Art von Daten mit
Hilfe einer kryptografischen Hashfunktion in einen anonymisierten, nicht umkehrbaren Hashwert zu kodieren.
Dies kann auch dabei helfen, im Einklang mit Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO
(Datenschutz-Grundverordnung) zu stehen. |
Hashwerte können generell für jegliche Art von Dokumenten berechnet werden, wie zum Beispiel
Rezepte, Zertifikate oder im Bereich des elektronischen Datenaustauschs oder der Forensik, und können
dabei helfen, die Qualitätskontrolle zu verbessern. |
|
|
Hashwerte berechnen für Dateien, Verzeichnisse oder ein Laufwerk |
TurboSFV erstellt Hashwerte für Dateien, Verzeichnisse oder für alle Dateien auf einem Laufwerk:
- Eine oder mehrere Dateien können ausgewählt werden und für jede Datei wird eine
Prüfsumme berechnet.
- Ein oder mehrere Verzeichnisse können ausgewählt werden, um für jede Datei in den gewählten Ordnern
einen Hashwert zu bestimmen. Optional können Unterverzeichnisse mit einbezogen werden.
- Wählen Sie ein Laufwerk aus, um Prüfsummen für alle Dateien auf dem Laufwerk zu berechnen.
|
|
|
Verifizierung der Datei-Integrität |
Zuvor berechnete Hashwerte können zu einem späteren Zeitpunkt dazu verwendet werden, die Daten-Integrität
zu verifizieren und um sicherzustellen, dass die Daten nicht geändert wurden.
|
|
TurboSFV berechnet die Prüfsumme jeder Datei neu und vergleicht sie mit
dem vorher gespeicherten Wert.
|
|
Shell Erweiterungen |
TurboSFV erweitert die Shell mit zusätzlichen Funktionen zur Berechnung von
Hashwerten. Diese Erweiterungen sind im Windows Explorer integriert und können
von dort aus aufgerufen werden.
|
Kontext-Menü |
Berechnung von Prüfsummen für Dateien, Ordner oder ein Laufwerk durch Auswahl
einer Hashfunktion über den Explorer. Das neue
Windows 11 Kontextmenü
wird auch unterstützt |
Infotip |
Informationen zur Hashdatei werden durch den Explorer in Form einer Textbox
angezeigt. |
Eigenschaftsseite: Hashdatei |
Darstellung detaillierter Informationen zur Hashdatei durch den Explorer auf einer
separaten Tabulatorseite in den Datei-Eigenschaften. |
Eigenschaftsseite: Datei-Hashwerte |
Berechnung von Prüfsummen für eine Datei auf einer weiteren Tabulatorseite in den
Datei-Eigenschaften im Explorer. |
|
Die Shell Erweiterungen
sind als 32-Bit (x86) und 64-Bit (x64) Version implementiert und unterstützen die entsprechende Windows-Version.
|
|
Kommandozeilen-Versionen |
TurboSFV verfügt über
Kommandozeilen-Versionen
für die Berechnung von Prüfsummen. Die Erstellung oder Validierung von Prüfsummendateien kann in eine
Konsolenfenster oder in Stapeldateien ausgeführt werden.
|
|
Unicode-Unterstützung |
TurboSFV kann mit Dateien umgehen, die Unicode-Zeichen im Datei- oder Verzeichnisnamen enthalten
und kann auch Hashdateien lesen und erstellen, die in
UTF-8 oder UTF-16
kodiert sind.
|
|
|
Prüfsummendateien |
TurboSFV speichert Prüfsummen in Hashdateien. Diese Dateien können später dazu verwendet werden,
um die Integrität von Dateien zu verifizieren. Abhängig vom gewählten Algorithmus
benutzt TurboSFV die folgenden Dateierweiterungen für Hashdateien:
|
blk |
BLAKE2 Familie: BLAKE2S-256, BLAKE2SP-256, BLAKE2B-256, BLAKE2B-384, BLAKE2B-512,
BLAKE2BP-256, BLAKE2BP-384 und BLAKE2BP-512. |
bk3 |
BLAKE3 Hash-Funktion: BLAKE3-256, BLAKE3-512, BLAKE3-1024 und BLAKE3-2048. |
md5 |
"Message digest 5" (MD5) Hashfunktion. |
sfv |
"Cyclic redundancy check" (CRC-32) Funktion. |
sh1 |
"Secure hash algorithm" SHA-1. |
sh2 |
SHA-2 Familie: SHA-224, SHA-256, SHA-384, SHA-512,
SHA-512/224, SHA-512/256. |
sh3 |
SHA-3 Familie: SHA3-224, SHA3-256, SHA3-384 und SHA3-512. |
xxh |
xxHash: XXH32 und XXH64. |
|
TurboSFV speichert die Hashwerte entweder in zusammenfassenden Prüfsummendateien, in einer Datei pro Ordner
oder pro Datei. Für jeden Berechnungsprozess kann man einfach zwischen den drei
Erstellarten
umschalten.
|
|
Verfügbare Versionen |
TurboSFV ist in vier Versionen erhältlich:
- Light edition (LE)
- Private edition (PE)
- Commercial edition (CE), die eine mobile (portabele) Version ME beinhaltet.
- eXtended edition (XE), die ein NT Dienstprogramm beinhaltet.
Alle Versionen gibt es jeweils als
- 32-Bit Ausführung (TurboSFV x86) und als
- 64-Bit Ausführung (TurboSFV x64).
|
Bitte werfen Sie einen Blick auf alle
Eigenschaften oder
laden eine Testversion herunter.
|
|
|
Vielen Dank für Ihren Besuch auf dieser Webseite!
Jörg Krahe
|